Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung
Sie sind hier: Startseite » Wirtschaft

Wirtschaft

Hamburg hat als Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungszentrum überregionale Bedeutung und zählt zu den wichtigsten Industriestandorten in Deutschland. Der Hafen zählt zu den weltweit führenden Seehäfen. Wichtigste Wirtschaftszweige sind Logistik, Hafen und maritime Wirtschaft, Luftfahrtindustrie (drittgrößter Standort weltweit), Konsumgüterindustrie (vor allem Lebensmittel), Chemie, Elektrotechnik, Maschinen-, Fahrzeug- und Schiffbau, Mineralölwirtschaft, Banken, Medien und Versicherungen. Neben dem Handels- und Dienstleistungssektor spielen zudem die Bereiche Tourismus, Regenerative Energien und Life Sciences (Medizin und Biotechnologie) eine zunehmend wichtige Rolle.

Über 140.000 Unternehmen sind Mitglied in der Handelskammer Hamburg, die als älteste deutsche Handelskammer (1665) ihren Sitz im Gebäude der Hamburger Börse hat.

Die Wirtschaftsleistung im Bundesland Hamburg lag, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei 88,3 Milliarden Euro im Jahr 2010 (2009: 83,8 Mrd. Euro) und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 3,4 Prozent. Die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe lag bei 10,0 Milliarden Euro. Im Vergleich von 271 Regionen der Europäischen Union (ausgehend von Zahlen aus 2007) führt Hamburg nach London, Luxemburg und Brüssel die Liste der Regionen mit dem höchsten BIP je Einwohner an und hält diesen Platz auch in Bezug auf den Kaufkraftstandard (KKS = 192 im Vergleich zum EU-Durchschnitt: EU27 = 100).[52]

Den Spitzenplatz erreicht Hamburg auch in Bezug auf die Kaufkraft in den jeweiligen Bundesländern, gefolgt von Bayern und Hessen.[53] Als Region liegt die Kaufkraft Hamburgs bundesweit ebenfalls mit Abstand vorn, gefolgt von Oberbayern und Darmstadt.[54]

Seit 2002 bemüht sich der Senat, mit dem Leitspruch „Metropole Hamburg – Wachsende Stadt“ den Wirtschaftsstandort auszubauen und ein langfristiges Bevölkerungswachstum zu erreichen. Als Ansatzpunkt verfolgt der Senat eine kombinierte Strategie aus der Aktivierung endogener Potenziale und der Stärkung Hamburgs internationaler Ausstrahlung (FHH 2001:71). Auf diese Weise entwickelte sich Hamburg auch zum bevorzugten Standort chinesischer Unternehmen in Deutschland, von denen die Stadt 2004 mehr als 300 beheimatete – so viele wie keine andere deutsche Stadt.[55]

Der Schuldenstand belief sich im Januar 2010 auf rund 25,6 Milliarden Euro.[56] Die Hansestadt Hamburg hat einen Schuldenstand von ca. 14.400 Euro pro Einwohner (zum Vergleich hat die Stadt Frankfurt am Main 4.430 Euro Schulden pro Einwohner + 5.782 Euro pro Kopf hessische Schulden = 10.212 Euro pro Kopf Vergleichsschulden).[57]

Liste der größten Arbeitgeber 2006

  • Stadt Hamburg 70.000
  • Airbus Operations GmbH 12.000
  • Deutsche Lufthansa AG 10.374
  • Asklepios Kliniken Hamburg 10.200
  • Deutsche Bahn AG 8.200
  • Deutsche Post AG 5.800
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 5.600
  • Hamburger Sparkasse AG 5.000
  • Beiersdorf AG, 4.700
  • Hamburger Hochbahn AG 4.303
  • HHLA 4.215
  • Otto Group 4.200
  • Universität Hamburg 4.160
  • Daimler AG 3.906
  • Rewe Group 3.854
  • Allianz SE Gruppe 3.700
  • Axel Springer AG 3.418



Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hamburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz Seite/lokale-fdl.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.